25.08.2020
North Channel Bank gewährt Finanzierung für Akquisition der Filmmaterialhersteller InovisCoat und FilmoTec
Die North Channel Bank unterstützt die Investorengruppe Seal 1818 GmbH bei der Akquisition der InovisCoat GmbH (Spin-off Agfa) sowie der FilmoTec GmbH (Spin-off VEB Filmfabrik Wolfen / ORWO). Ziel ist es durch die Zusammenlegung die Stärken im Bereich des analogen Filmes zu bündeln und entsprechende Synergieeffekte zu nutzen, um schlüsselfertige Lösungen für die Filmindustrie unter der traditionsreichen Marke „ORWO“ anbieten zu können. „Beide Unternehmen besetzen die Nische, kleinere Filmproduktionen mit Filmmaterial zu versorgen, was ein bewiesenermaßen lukratives Geschäftsfeld ist“, sagt Harald Zenke, Geschäftsführer der North Channel Bank. „Wir sehen in dieser Nischenstrategie großes Potential und sind daher bereit, eine Finanzierung für die Zusammenlegung zweier traditionsreicher Spezialunternehmen, hervorgegangen aus dem Stammhause Agfa, zur Verfügung zu stellen.“

Akquisitionsfinanzierung in wachsendem Markt des analogen Films
Filmmaterial wird nicht nur klassischerweise für Filmproduktionen und analoge Photographie verwendet, sondern findet auch steigenden Absatz in der Nutzung als hochwertiges Speichermedium von Daten, da der Film deutlich kostengünstiger, langlebiger und wesentlich umweltfreundlicher ist als eine Festplatte. Ein weiterer Bereich, in dem auf Film gesetzt wird, ist die Medizin. Vor allem in Asien ist hier ein Massenmarkt entstanden, in dem man die billigere Form der Belichtung von Filmplatten den digitalen Medien vorzieht. Auch lumineszierende Produkte erfreuen sich einer steigenden Nachfrage durch Firmen, die diese Technologie (Glow-Tec®) nutzen.
„Agfa/ORWO verkörpert über ein Jahrhundert Erfahrung und Innovation im Bereich des analogen Films. Forschung, Entwicklung, Produktion und Konfektion von Filmmaterial auf höchstem Niveau zeichnen dieses Unternehmen aus. Gepaart mit der InovisCoat GmbH, die sich auf die Herstellung innovativer Beschichtungstechnologie spezialisiert hat, entsteht ein Unternehmen, das in der Lage sein wird, schnell auf Veränderungen und Entwicklungen in der Filmindustrie zu reagieren“, sagt Moritz Graf zu Eulenburg, Geschäftsführer der Seal 1818. GmbH. „Daher freuen wir uns, mit der Unterstützung der North Channel Bank auf diesem Weg weiter zu gehen.“
Die North Channel Bank GmbH & Co. KG wurde im Jahr 1924 als Privatbank Bankhaus Oswald Kruber mit Sitz in Berlin gegründet. 2009 hat eine nordamerikanische Investorengruppe mit Erfahrungen im Zweitmarkt für US-Lebensversicherungen das Bankhaus erworben und in North Channel Bank umbenannt. In den folgenden Jahren entwickelte sich die Bank zu einem der führenden Institute bei der Finanzierung von US-Lebensversicherungen. Die Bank arbeitet seit vielen Jahren mit dem erfahrenen und renommierten US-amerikanischen Servicer NorthStar Life Services, LLC, einer ehemaligen Tochtergesellschaft, zusammen und bietet neben Finanzierungen auch Investitionen in US-Lebensversicherungen an. Für den Handel von Policen in diesem Bereich ist die in 2020 umfirmierte Tochtergesellschaft NorthStar Life Settlements Trading, LLC, Irvine, California zuständig. Im Bereich Structured Finance legt die Bank den Schwerpunkt insbesondere auf Finanzierungen im Sektor Erneuerbare Energien (Fokus: Eigenkapitalzwischenfinanzierungen), Investitionsgüterfinanzierungen und Wachstumsfinanzierungen.
Die InovisCoat GmbH wurde 2005 als Ausgründung der ehemaligen Agfa in Leverkusen gegründet, die für die langjährige Tradition des Farbfilms in Deutschland und Europa steht. Nach der Insolvenz von Agfa wechselte das Unternehmen 2008 von Leverkusen nach Monheim, wo es die Produktions- und Versuchsanlagen der Agfa aufgebaut hat. Seither hat sich die InovisCoat einen Namen als erfolgreicher Entwickler und Hersteller innovativer Beschichtungsprodukte erworben. Durch die simultane Mehrfachbeschichtung können nicht nur photographische Produkte, sondern auch Produkte aus dem medizinischen, dem Sicherheitsbereich sowie leitfähige Systeme hergestellt werden.
FilmoTec GmbH ist ein Spin-off der ehemaligen VEB Filmfabrik und hat ihren Sitz weiterhin in Wolfen, Deutschland. Die Filmfabrik, bekannt unter der Marke ORWO ist nach 1945 aus der Agfa hervorgegangen, die 1909 ihre erste Filmfabrik in Wolfen gebaut hat. Heute arbeiten hier 20 Mitarbeiter in den Geschäftsbereichen Forschung, Entwicklung, Produktion, Konfektion und Vertrieb von ORWO-Schwarzweißfilmen.
Der Zusammenschluss der jeweiligen Firmen in der Seal 1818 GmbH ermöglicht eine Bündelung der jeweiligen Kompetenzen und Wertschöpfungsketten. Somit ist man in der Lage den Kunden ein großes Sortiment an hochwertigen Farb- und Schwarzweißfilmen anbieten zu können.